Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Was wir machen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Glücksrad
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Was wir fördern
    • Antragsformulare
  • Wissenswertes
    • Was wir wissen
    • So geht Schule heute
    • So geht Shopping heute
    • So geht Voting heute
    • Spenden & Steuern
    • Spendensiegel
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Was wir machen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Glücksrad
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Was wir fördern
    • Antragsformulare
  • Wissenswertes
    • Was wir wissen
    • So geht Schule heute
    • So geht Shopping heute
    • So geht Voting heute
    • Spenden & Steuern
    • Spendensiegel
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
DokuMenTatiOnen

Fördereinheiten in einem Fach zur Behebung einer definierten Wissenslücke

Mit dem Inkrafttreten des „Starke-Familien-Gesetzes“ erhalten Schüler*innen, die Leistungen gemäß Bildung und Teilhabe erhalten, auf Antrag gezielte Lernförderungen.

Unser Programm Zwischenspurt ist gedacht für Schüler*innen, die keine Leistungen gemäß Bildung und Teilhabe erhalten, aber eine adäquate Förderung benötigen.

Es gibt viele Gründe, warum Schüler*innen in einem Fachunterricht nicht mehr folgen können. Manchmal fehlen einfach nur partielle Grundlagen beispielsweise aus früheren Unterrichtseinheiten. Die Folge daraus ist, dass die Bearbeitung aktueller Aufgabenstellungen nicht gelingen kann.

Wenn die Schüler*innen den Willen haben, dieses Defizit abzustellen, kann eine gezielte Fördereinheit mit einer 1:1-Betreuung durch erfahrene Fachlehrer*innen hilfreich sein.

So funktioniert Zwischenspurt

  1. Die Fach- bzw. Klassenlehrer*innen beschreiben für in Frage kommende Schüler*innen das Defizit und stellen ein Aufgabenpaket zusammen.
  2. Die Schüler*innen erhalten vom Verein eine kostenlose Einzelförderung über einen Zeitraum von bis zu 10 Unterrichtsstunden. Falls erforderlich können im begrenzten Rahmen weitere Stunden folgen.
  3. Die Einzelförderungen werden durchgeführt von ehemaligen Lehrer*innen, die als ehrenamtliche Übungsleitungen im Förderverein tätig sind.

Nach Absprache ist das Paket durchführbar

  • parallel zu der entsprechenden Fachstunde,
  • parallel zu einer Arbeitsstunde,
  • in Freistunden oder nach Schulschluss der Schüler*in.

Der Verein sorgt individualisiert dafür, dass Förderlehrer*in, Schüler*in und Fachlehrer*in zueinander finden. 

Pensionierte Lehrer*innen und Hochschullehrer*innen, die sich in diesem Projekt engagieren möchten, schreiben uns bitte diesbezüglich eine E-Mail an info@fv-mnge.de

Förderverein MNGE
Wir machen mit ehemaligen Lehrer*innen vieles möglich.

Fördern Sie uns ohne Mehrkosten mit Ihrem Online-Einkauf über
Gooding

5 % Prämie für den Verein

Wer wir sind …

Wir sind ein bunter Haufen aus Lehrer*innen und Eltern, die gerne Dinge bewegen.

Interesse …

Wir suchen immer Helfer*innen und Spenden jeglicher Art. Ein kurzer Wink genügt und wir kommen auf Sie zu.

Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
Apfelstrasse 210 | 33611 Bielefeld
0521-516991
info@fv-mnge.de
Aktuelle Nachrichten
9. Mai 2025 Klausurtagung des Vorstands – Weichenstellung für das neue Schuljahr
10. Februar 2025 Flohmarkt an der Martin-Niemöller-Gesamtschule
11. Oktober 2024 Förderverein und SV heißen den 5. Jahrgang willkommen
Nachrichtenarchiv
© Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
  • Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Impressum