Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Was wir wollen
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Was wir machen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Glücksrad
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Was wir fördern
    • Einzelschüler*innen
    • Fachbereiche
    • Ganztagsbereich
    • Klassen & Lerngruppen
    • Prämien
    • Projekte
    • zinslose Darlehen
  • Wissenswertes
    • Was wir wissen
    • So geht Schule heute
    • So geht Shopping heute
    • So geht Voting heute
    • Spenden & Steuern
    • Spendensiegel
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Was wir wollen
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Was wir machen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Glücksrad
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Was wir fördern
    • Einzelschüler*innen
    • Fachbereiche
    • Ganztagsbereich
    • Klassen & Lerngruppen
    • Prämien
    • Projekte
    • zinslose Darlehen
  • Wissenswertes
    • Was wir wissen
    • So geht Schule heute
    • So geht Shopping heute
    • So geht Voting heute
    • Spenden & Steuern
    • Spendensiegel
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
WisSensWerTes

So geht Voting heute

Bei der Bewerbung um Fördermittel einer Stiftung braucht ein Antrag KLASSE.
Für die erfolgreiche Zuteilung der Fördermittel braucht der Antrag MASSE.

Ikon - Online-Voting HP

Geld ausgeben macht immer Freude.
Geld einnehmen macht oft Arbeit.
Aber es geht auch anders:
Ruft der Verein Sie dazu auf,
sich an einem Voting zu beteiligen,
machen Sie bitte mit.
Voting macht keine Arbeit. Es braucht nur wenig Zeit.
Es bringt Geld in die Kassen. Da freuen sich die Klassen.

Stiftungen stellen für bestimmte Projekte immer wieder größere Geldbeträge zur Verfügung. Der Vorstand überprüft die Anforderungen der Stiftungen und gleicht sie mit den unterrichtlichen Möglichkeiten an der Schule ab. Lässt sich ein Projekt umsetzen, formuliert der Vorstand eine Bewerbung um die Mittel bei der Stiftung.

Die meisten Stiftungen haben ein Gremium, welches über die Förderung von Anträgen entscheidet. Hier kommt es also auf die Qualität des Antrages an. Dafür sind die Schule und der Vereinsvorstand zuständig.

Einige Stiftungen aber entscheiden nicht selbst über die Bezuschussung von Anträgen. Sie starten dann ein „Voting“ per Smartphone, bei dem jede Besitzer*in eines Smartphones abstimmen kann.

Der Vorstand überprüft, ob ein Voting im Sinne des Datenschutzes sauber ist. Danach holen wir Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte, Schüler*innen und Ehemalige ins Boot.

Bei einer Entscheidung per Voting braucht man möglichst viele Stimmen. Und das ist nur mit Ihrer Hilfe zu leisten. Die Abstimmung per SMS ist immer kostenlos und schnell erledigt.


Welchen großen Anteil die eingeworbenen Stiftungsmittel an den Einnahmen des Fördervereins haben, zeigt unsere Jahresbilanz. Mehr als die Hälfte der „Zweckspenden“ stammen aus Stiftungsmitteln. Mit Ihrem Voting verbessern sich die Förderungen an der Schule spürbar!

Förderverein MNGE
Wir machen mit ihrem Voting vieles möglich.

Fördern Sie uns ohne Mehrkosten mit Ihrem Online-Einkauf über
Gooding

5 % Prämie für den Verein

Wer wir sind …

Wir sind ein bunter Haufen aus Lehrer*innen und Eltern, die gerne Dinge bewegen.

Interesse …

Wir suchen immer Helfer*innen und Spenden jeglicher Art. Ein kurzer Wink genügt und wir kommen auf Sie zu.

Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
Apfelstrasse 210 | 33611 Bielefeld
0521-516991
info@fv-mnge.de
Aktuelle Nachrichten
5. März 2023 Einladung zur Hauptversammlung 2023
12. Februar 2023 Der Förderverein MNGE braucht einen neuen Vorstand
8. Februar 2023 Indoor-Flohmarkt am 04.03.2023
Nachrichtenarchiv
© Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
  • Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Impressum