Förderverein MNGE
Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Einzelschüler*innen
    • Fachbereiche
    • Ganztagsbereich
    • Klassen & Lerngruppen
    • Prämien
    • Projekte
    • zinslose Darlehen
  • Wissenswertes
    • DZI Spendensiegel
    • Spenden & Steuern
    • MNGE Schulheft
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Einzelschüler*innen
    • Fachbereiche
    • Ganztagsbereich
    • Klassen & Lerngruppen
    • Prämien
    • Projekte
    • zinslose Darlehen
  • Wissenswertes
    • DZI Spendensiegel
    • Spenden & Steuern
    • MNGE Schulheft
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
DokuMenTatiOnen

Dokumentationen

„Wir machen vieles möglich“, heißt unser Slogan. Hier beweisen wir es. Wir informieren über unsere Bilanzen, laufende und abgeschlossene Projekte.

Bilanzen

Jedes Jahr ziehen wir am 31.12. einen Schlussstrich und stellen unsere Förderungen des Jahres übersichtlich zusammen.
In dieser Dokumentation finden Sie alle finanziell darstellbaren Leistungen des Vereins als Grafik aufbereitet und kurz kommentiert.

Laufende Projekte

Neben den klassischen Aktivitäten eines Schulfördervereins initiieren wir immer wieder Projekte, die neue Wege gehen.

Sollten bewährte Strukturen an der Schule aus Sparzwängen gekürzt werden oder ganz wegfallen, enden nicht auch die Gründe für ihren Fortbestand. Der Förderverein sah und sieht sich in der Pflicht, Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und im Einvernehmen mit der MNGE auch umzusetzen.

Zwischenspurt

Seit dem Schuljahr 2019/2020 bieten wir in Zusammenarbeit mit ehemaligen Lehrer*innen die Lernförderung "Zwischenspurt" an. Schüler*innen, die aufgrund von partiellen Lerndefiziten nicht dem Unterricht folgen können, werden gezielt über einen begrenzten Zeitraum gefördert.

Solarenergieanlage

1997 errichteten wir Bielefelds erste Sonnenenergieanlage auf dem Dach einer Schule. Drei Jahre später verdoppelten wir die Kollektorfläche auf 10kWp. 2012 wurde eine weitere 30kWp Anlage errichtet. Das stärkt die Finanzkraft des Vereins nachhaltig.

Schließfachservice

Seit dem Jahr 2001 stellen wir die Verwaltung und Betreuung der Schließfächer für die Schüler*innen sicher mit täglichem Service vor Ort.

Betreute Toilette

Zum Schuljahr 2004/2005 startete das Projekt Betreute Toilette an der Martin-Niemöller-Gesamtschule. Unter der Federführung des Fördervereins wurde ein Konzept erarbeitet und bis heute durchgeführt, welches die Schüler*innen dazu anhält, sich zum einen sozial verträglich in der Betreuten Toilette zu verhalten und zum anderen verantwortungsbewusst mit dem Inventar umzugehen.

Abgeschlossene Projekte

Jedes Projekt ist anders. Projekte fallen nicht einfach so vom Himmel. Ein Projekt ist auch immer ein Kind seiner Zeit. Grundlagen und Voraussetzungen ändern sich. Wird ein Projekt abgeschlossen, endet nicht unbedingt auch dessen Wirkung. Die Erfahrungen aus diesen Projekten leben weiter und bilden unseren Background.

Ruhe für die Mensa

PDF-Download
Dokumentation über lärmreduzierende Maßnahmen in der Mensa der MNGE

Im Jahr 2006 haben wir mit der 30.000 Euro teuren Aktion dafür gesorgt, dass das Essen in der Mensa wieder bei erträglicher Geräuschkulisse eingenommen werden kann. Dabei haben uns viele Firmen aus Bielefeld materiell und finanziell unterstützt. Auch die "Aktion Mensch" hat sich mit rund 5.000 Euro am Projekt beteiligt.

Forumaquarium

Dokumentation über die Pflege der großen Aquarien im Forum der MNGE (PDF-Datei) Von 2010 bis 2017 kümmerten sich Mitarbeiter des Förderverein um die großen Aquarien im Forum der Schule

Medien-Ausgabe

Dokumentation über die Bereitstellung von Personal für die Medienausleihe an der MNGE (PDF-Datei) Von 2012 bis 2017 sorgte der Förderverein dafür, dass die Medienausgabe im Druckraum wieder täglich besetzt wurde

Endspurt

Von 2009 an führten wir in Kooperation mit Tabula-Bielefeld 10 Schuljahre lang das Förderprojekt Endspurt für Schüler*innen des 9. Jahrganges durch, deren Hauptschulabschluss gefährdet war. Ehemalige Lehrer*innen und Lehramtsstudent*innen unterrichteten jeweils im 2. Schulhalbjahr in Kleinstgruppen oder Einzelbetreuung. Sie sorgten in vielen Fällen für den nötigen Motivationsschub für einen ordentlichen Schulabschluss. Das Projekt Endspurt wurde 2020 vom Projekt Zwischenspurt abgelöst.

1-€-Stellen

Dokumentation über die Einbindung von Arbeitssuchenden an der MNGE (PDF-Datei) Im Jahr 2004 hat eine genaue Analyse des Schulalltags Tätigkeitsfelder eröffnet, die zum einen genau in das Anforderungsprofil von Plus-Lohn-Stellen passen und zum anderen die Bedingungen an der Schule verbessern helfen. Nachdem wir mit den ersten Einstellungen gute Erfahrungen gemacht hatten, wurden weitere 20 Stellen für die Schule geschaffen. Das Projekt endete im Jahr 2009.

Förderverein MNGE
Wir machen und machten vieles möglich.





Fördern Sie uns ohne Mehrkosten mit Ihrem Online-Einkauf über
Gooding

5 % Prämie für den Verein

oder
Amazon Smile

0,5 % Prämie für den Verein

Wer wir sind …

Wir sind ein bunter Haufen aus Lehrer*innen und Eltern, die gerne Dinge bewegen.

Interesse …

Wir suchen immer Helfer*innen und Spenden jeglicher Art. Ein kurzer Wink genügt und wir kommen auf Sie zu.

Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
Apfelstrasse 210 | 33611 Bielefeld
0521-516991
info@fv-mnge.de
Aktuelle Nachrichten
17. Januar 2021 Bilanz 2020
15. Dezember 2020 Wertschätzung
16. Oktober 2020 Beitrag für das Schuljahr 2020/2021
Nachrichtenarchiv
© Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
  • Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Impressum