Einnahmen 93.001,55 EUR [Grafik 1] Bei den Einnahmen sind die frei zu verwendenden eigenen Mittel (63%) und die zweckbestimmten fremden Mittel (37%) zu unterscheiden. Die Mitglieder bestimmen auf der Hauptversammlung, wofür die eigenen Mittel verwendet werden sollen. Bei den fremden Mitteln bestimmen dies die Spender*innen selbst.
Ausgaben 86.018,39 EUR [Grafik 2] Mit den Ausgaben des Fördervereins werden in der Schule zusätzliche Förderleistungen durchgeführt. Sie erhöhen also den Etat der MNGE aktiv.
Dienstleistungen 60.553,44 EUR [Grafik 3] Die Dienstleistungen bewirken hauptsächlich Kosteneinsparungen beim Schuletat. Die dadurch eingesparten Mittel hat die MNGE dann wieder für weitere eigene Ausgaben zur Verfügung.
Gesamtleistung 146.571,83 EUR [Grafik 4] Die Summe aller Ausgaben und der Wert aller Dienstleistungen ergeben die Gesamtleistung des Fördervereins. Wir machen damit vieles möglich.
Auswertung:
Abgesehen von Corona war das 50. Jahr des Fördervereins erfreulich. Im Gegensatz zum letzten Jahr erreichten uns wieder zahlreiche zweckbestimmte Mittelzuwendungen aus Stiftungsmitteln oder Wettbewerben. Die Einnahmen der Geschäfts- und Zweckbetriebe fielen dagegen deutlich geringer aus. Aufgrund des pandemiebedingt eingeschränkten Präsenzbetriebes der Schule wurden deutlich weniger Förderanträge für Projekte o. ä. gestellt. Mit den dadurch frei werdenden Mitteln wurden wie im letzten Jahr Vorkehrungen im Haus zur Infektionsvermeidung bezahlt. Auch in die digitale Infrastruktur der Schule wurde wieder kräftig investiert. Nicht zuletzt konnte der Verein der Schule bei der Finanzierung des Schuljubiläums und des Schulfestes deutliche Unterstützung zukommen lassen.