Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Einzelschüler*innen
    • Fachbereiche
    • Ganztagsbereich
    • Klassen & Lerngruppen
    • Prämien
    • Projekte
    • zinslose Darlehen
  • Wissenswertes
    • DZI Spendensiegel
    • Spenden & Steuern
    • MNGE Schulheft
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Einzelschüler*innen
    • Fachbereiche
    • Ganztagsbereich
    • Klassen & Lerngruppen
    • Prämien
    • Projekte
    • zinslose Darlehen
  • Wissenswertes
    • DZI Spendensiegel
    • Spenden & Steuern
    • MNGE Schulheft
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
Förderverein MNGE

Verwendung der Eigenmittel des Fördervereins seit 1971

Die in der Gesamtleistung des Vereins ausgewiesene Förderhöhe von rund 1.669.000 EUR wurde ermöglicht durch

  • Eigenmittel des Vereins in Höhe von ca. 1.105.000 EUR, die den Verein erreichten als Mitgliedsbeitrag, allgemeine Spende, Übertrag oder aber als Erlös, der selbst vom Verein erwirtschaftet worden ist.
    Über die Verwendung der Eigenmittel bestimmen die Mitglieder auf der Hauptversammlung.
  • Fremdmittel in Höhe von ca. 564.000 EUR, die dem Verein zweckbestimmt oder als Sachspende zugeführt wurden.
    Weil die Mitglieder keinen Einfluss nehmen können auf die Verwendung der Fremdmittel, werden diese in den Grafiken auch nicht berücksichtigt.

Die Verwaltungskosten werden ausschließlich von den Eigenmitteln bezahlt. Deshalb fällt die Prozentangabe für die Verwaltungskosten in dieser Bilanz höher aus als in den folgenden Bilanzen.

Auswertung:

Die Ausstattung der Fachbereiche ist in erster Linie eine Aufgabe der Stadt Bielefeld. Die Ausgaben in diesem Segment fallen demzufolge relativ moderat aus.

Der Schwerpunkt des Vereins liegt in der Förderung des Ganztagsbereiches. Hierfür hat die Schule durchgehend viel zu wenig Mittel zur Verfügung. Man sieht an dem Teilbereich „Schule allgemein“ in der 3. Grafik, dass der Förderverein stets präsent war, wenn etwas finanziert werden musste, für das im städtischen Schuletat kein Geld vorgesehen war.

Im Menüpunkt Förderanträge findet man viele maßgeschneiderte Antragstellungen auf Förderungen sortiert nach unterschiedlichen Kategorien. Hier steht kurz und bündig erklärt, was gefördert wird und welche Unterlagen vorzulegen sind.

Gesamtleistung

Mitglieder & Beiträge

Förderverein MNGE
Wir machen transparent vieles möglich.

Fördern Sie uns ohne Mehrkosten mit Ihrem Online-Einkauf über
Gooding

5 % Prämie für den Verein

oder
Amazon Smile

0,5 % Prämie für den Verein

[1] Gesamtleistung des Fördervereins seit 1971
[3] Mitglieder- und Beitragsentwicklung in den letzten 10 Jahren
Wer wir sind …

Wir sind ein bunter Haufen aus Lehrer*innen und Eltern, die gerne Dinge bewegen.

Interesse …

Wir suchen immer Helfer*innen und Spenden jeglicher Art. Ein kurzer Wink genügt und wir kommen auf Sie zu.

Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
Apfelstrasse 210 | 33611 Bielefeld
0521-516991
info@fv-mnge.de
Aktuelle Nachrichten
26. Februar 2021 Tablets für Schüler*innen
17. Januar 2021 Bilanz 2020
15. Dezember 2020 Wertschätzung
Nachrichtenarchiv
© Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
  • Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Impressum