Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Was wir wollen
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Was wir machen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Glücksrad
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Was wir fördern
    • Antragsformulare
  • Wissenswertes
    • Was wir wissen
    • So geht Schule heute
    • So geht Shopping heute
    • So geht Voting heute
    • Spenden & Steuern
    • Spendensiegel
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Was wir wollen
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Was wir machen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Glücksrad
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Was wir fördern
    • Antragsformulare
  • Wissenswertes
    • Was wir wissen
    • So geht Schule heute
    • So geht Shopping heute
    • So geht Voting heute
    • Spenden & Steuern
    • Spendensiegel
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
DokuMenTatiOnen

Bilanzen

Unser Leitspruch lautet : „Wir machen vieles möglich.“

Verständlicherweise lässt sich nicht alles, was der Förderverein an der Martin-Niemöller-Gesamtschule möglich macht, in einer Bilanz darstellen. Wir haben aber trotzdem möglichst viele Facetten unserer Leistungen so aufbereitet, dass sie sich bildhaft präsentieren lassen.

Als gemeinnütziger Verein sorgen wir dafür, dass die finanziellen Mittel, die uns zur Verfügung stehen, nur so eingesetzt werden, wie und wo es am sinnvollsten ist. Dafür stehen wir gerade.

Alle dargestellten Werte stammen aus dem Abschlussbericht des Geschäftsjahres 2019.

  1. Gesamtleistung des Fördervereins seit 1971

    Die Förderungen allein durch Geld- und Sachwerte betragen 1.582.122 EUR.

    Auswertung:

    1. Die Förderhöhe nimmt im Verlauf der Jahre ständig zu.

    Der Verein übernimmt damit immer mehr Verantwortung bei der Umsetzung des Erziehungsauftrages der Schule. Die Existenz des Vereins ist damit faktisch manifestiert. Die MNGE und der Förderverein haben deshalb einen Kooperationsvertrag geschlossen. Sie teilen sich Aufgaben und Ausgaben und arbeiten dabei eng zusammen.

    2. Die Förderhöhe schwankt sehr stark und ist nur schwer prognostizierbar.

    Der Verein geht das Problem seit dem Jahr 2004 an durch vorausschauende Bildung einer sogenannten „Freien Rücklage“. In Jahren mit hohem Spendeneingang wird ein Teil davon für schwächere Jahre zurückgestellt. So können Schwankungen eingegrenzt werden. Die Höhe der Rücklagenbildung ist allerdings gesetzlich limitiert. Wie die Grafik zeigt, können Schwankungen mit dem Instrument der Freie Rücklage lediglich nur begrenzt, aber nicht gänzlich vermieden werden.

  2. Verwendung der Eigenmittel des Fördervereins seit 1971

    Die in der Gesamtleistung des Vereins ausgewiesene Förderhöhe von 1.582.122 EUR wurde ermöglicht durch

    • Eigenmittel des Vereins in Höhe von 896.837 EUR, die den Verein erreichten als Mitgliedsbeitrag, allgemeine Spende und Übertrag oder aber selbst vom Verein erwirtschaftet worden sind. Über die Verwendung der Eigenmittel bestimmen die Mitglieder auf der Hauptversammlung.
    • Fremdmittel in Höhe von 685.285 EUR, die dem Verein zweckbestimmt oder als Sachspende zugeführt wurden. Weil die Mitglieder keinen Einfluss nehmen können auf die Verwendung der Fremdmittel, finden sie in dieser Grafik auch keine Berücksichtigung.

    Die Verwaltungskosten werden ausschließlich von den Eigenmitteln bezahlt. Deshalb fällt die Prozentangabe für die Verwaltungskosten in dieser Bilanz höher aus als in den folgenden Bilanzen.

     

     

  3. Title
    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit essecillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
  4. Title
    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit essecillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
  5. Title
    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit essecillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Die Gesamtleistung des Fördervereins beträgt

1.582.122 €

(Stand 31.12.2019)

Was macht der Verein mit dem Geld ?

Diese Frage ist einfach zu beantworten, denn als Förderverein sind wir mit den Werten, die uns überlassen werden zu 100% an die Schule gebunden. Dass dabei jede Abrechnung bis auf den letzten Cent stimmt, kontrollieren jedes Jahr zwei unabhängige Kassenprüfer*innen vor der Hauptversammlung und im Nachhinein das Finanzamt.

[1] Gesamtleistung seit Gründung des Vereins
weiter
[6] Verwendung eigener Mittel seit Gründung des Vereins
weiter
[5] Mitglieder- und Beitragsentwicklung über 10 Jahre
weiter
[4] Gesamtleistung pro Schüler*in / Lehrer*in / Schulwoche über 10 Jahre
weiter
[2] Bilanz des letzten Geschäftsjahres
weiter
[3] Leistungen und Finanzierungsschlüssel über 10 Jahre
weiter
[3] Leistungen und Finanzierungsschlüssel über 10 Jahre
[3] Leistungen und Finanzierungsschlüssel über 10 Jahre
Bilanz

Leistungen und Finanzierungsschlüssel über 10 Jahre Diese Bilanzen zeigen die Leistungen des Vereins im Verlauf der letzten 10 Jahre. Gleichzeitig werden die Quellen der Finanzierung dargestellt. Gesamtleistungen [Grafik 1] – Förderleistungen [Grafik 2] – Dienstleistungen [Grafik 3] Auswertung: Die Jahre weisen deutlich differierende Summen auf, obwohl mit dem Instrument der „Freien Rücklage“ Schwankungen abgefedert wurden. […]

[2] Bilanz des letzten Geschäftsjahres
[2] Bilanz des letzten Geschäftsjahres
Bilanz

Bilanz des letzten Geschäftsjahres Einnahmen  114.060 EUR  [Grafik 1] Bei den Einnahmen sind die frei zu verwendenden eigenen Mittel (56%) und die zweckbestimmten fremden Mittel (44%) zu unterscheiden. Die Mitglieder bestimmen auf der Hauptversammlung, wofür die eigenen Mittel verwendet werden sollen. Bei den fremden Mitteln bestimmen dies die Spender*innen selbst. Ausgaben  106.332 EUR  [Grafik 2] […]

[4] Gesamtleistung pro Schüler*in / Lehrer*in / Schulwoche über 10 Jahre
[4] Gesamtleistung pro Schüler*in / Lehrer*in / Schulwoche über 10 Jahre
Bilanz

Gesamtleistung pro Schüler*in / Lehrer*in / Schulwoche über 10 Jahre Große Zahlen mögen beeindruckend sein. Sie werden allerdings erst greifbar, wenn man darstellt, welche Auswirkungen sie im Einzelnen haben. Die Leistungsbilanz für das letzte Geschäftsjahr ergibt für jede Schüler*in           132 EUR Lehrer*in          1.450 EUR Schulwoche     4.500 […]

[5] Mitglieder- und Beitragsentwicklung über 10 Jahre
[5] Mitglieder- und Beitragsentwicklung über 10 Jahre
Bilanz

Mitglieder- und Beitragsentwicklung über 10 Jahre Die finanzielle Basis jedes Vereins sind die Beitragszahlungen der Mitglieder, denn je mehr Mitglieder ein Verein hat, desto höher fallen die möglichen Förderungen aus. Die Beitragszahlungen sind der maßgebliche Faktor bei der Aufstellung des Vereinshaushaltes. Die Mitgliederzahl ist aber auch ein wesentlicher Faktor für die Einwerbung von Fremdmitteln, denn […]

[6] Verwendung eigener Mittel seit Gründung des Vereins
[6] Verwendung eigener Mittel seit Gründung des Vereins
Bilanz

Verwendung eigener Mittel seit Gründung des Vereins Die in der Gesamtleistung des Vereins ausgewiesene Förderleistung von  1.861.000 EUR wurde ermöglicht durch Eigene Mittel des Vereins in Höhe von 1.225.000 EUR, die den Verein erreichten als Mitgliedsbeitrag, allgemeine Spende, Übertrag oder aber als Erlös, der selbst vom Verein erwirtschaftet worden ist. Über die Verwendung der Eigenmittel […]

[1] Gesamtleistung seit Gründung des Vereins
[1] Gesamtleistung seit Gründung des Vereins
Bilanz

Gesamtleistung seit Gründung des Vereins Förderleistung   1.861.000 EURFörderleistungen sind Geld- und Sachleistungen, die den Etat der Schule aktiv erhöhen. Dienstleistung   1.246.000 EUR Dienstleistungen bewirken hauptsächlich Kosteneinsparungen beim Schuletat. Die dadurch eingesparten Mittel hat die MNGE dann wieder für weitere eigene Ausgaben zur Verfügung. Gesamtleistung   3.107.000 EURDie Summe aus Ausgaben und Dienstleistungen ergibt die […]

  1. 1
    Title
    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit essecillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
  2. 2
    Title
    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit essecillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
  3. 3
    Title
    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit essecillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
[3] Leistungen und Finanzierungsschlüssel über 10 Jahre
[3] Leistungen und Finanzierungsschlüssel über 10 Jahre
Bilanz

Leistungen und Finanzierungsschlüssel über 10 Jahre Diese Bilanzen zeigen die Leistungen des Vereins im Verlauf der letzten 10 Jahre. Gleichzeitig werden die Quellen der Finanzierung dargestellt. Gesamtleistungen [Grafik 1] – Förderleistungen [Grafik 2] – Dienstleistungen [Grafik 3] Auswertung: Die Jahre weisen deutlich differierende Summen auf, obwohl mit dem Instrument der „Freien Rücklage“ Schwankungen abgefedert wurden. […]

[2] Bilanz des letzten Geschäftsjahres
[2] Bilanz des letzten Geschäftsjahres
Bilanz

Bilanz des letzten Geschäftsjahres Einnahmen  114.060 EUR  [Grafik 1] Bei den Einnahmen sind die frei zu verwendenden eigenen Mittel (56%) und die zweckbestimmten fremden Mittel (44%) zu unterscheiden. Die Mitglieder bestimmen auf der Hauptversammlung, wofür die eigenen Mittel verwendet werden sollen. Bei den fremden Mitteln bestimmen dies die Spender*innen selbst. Ausgaben  106.332 EUR  [Grafik 2] […]

[4] Gesamtleistung pro Schüler*in / Lehrer*in / Schulwoche über 10 Jahre
[4] Gesamtleistung pro Schüler*in / Lehrer*in / Schulwoche über 10 Jahre
Bilanz

Gesamtleistung pro Schüler*in / Lehrer*in / Schulwoche über 10 Jahre Große Zahlen mögen beeindruckend sein. Sie werden allerdings erst greifbar, wenn man darstellt, welche Auswirkungen sie im Einzelnen haben. Die Leistungsbilanz für das letzte Geschäftsjahr ergibt für jede Schüler*in           132 EUR Lehrer*in          1.450 EUR Schulwoche     4.500 […]

[5] Mitglieder- und Beitragsentwicklung über 10 Jahre
[5] Mitglieder- und Beitragsentwicklung über 10 Jahre
Bilanz

Mitglieder- und Beitragsentwicklung über 10 Jahre Die finanzielle Basis jedes Vereins sind die Beitragszahlungen der Mitglieder, denn je mehr Mitglieder ein Verein hat, desto höher fallen die möglichen Förderungen aus. Die Beitragszahlungen sind der maßgebliche Faktor bei der Aufstellung des Vereinshaushaltes. Die Mitgliederzahl ist aber auch ein wesentlicher Faktor für die Einwerbung von Fremdmitteln, denn […]

[6] Verwendung eigener Mittel seit Gründung des Vereins
[6] Verwendung eigener Mittel seit Gründung des Vereins
Bilanz

Verwendung eigener Mittel seit Gründung des Vereins Die in der Gesamtleistung des Vereins ausgewiesene Förderleistung von  1.861.000 EUR wurde ermöglicht durch Eigene Mittel des Vereins in Höhe von 1.225.000 EUR, die den Verein erreichten als Mitgliedsbeitrag, allgemeine Spende, Übertrag oder aber als Erlös, der selbst vom Verein erwirtschaftet worden ist. Über die Verwendung der Eigenmittel […]

[1] Gesamtleistung seit Gründung des Vereins
[1] Gesamtleistung seit Gründung des Vereins
Bilanz

Gesamtleistung seit Gründung des Vereins Förderleistung   1.861.000 EURFörderleistungen sind Geld- und Sachleistungen, die den Etat der Schule aktiv erhöhen. Dienstleistung   1.246.000 EUR Dienstleistungen bewirken hauptsächlich Kosteneinsparungen beim Schuletat. Die dadurch eingesparten Mittel hat die MNGE dann wieder für weitere eigene Ausgaben zur Verfügung. Gesamtleistung   3.107.000 EURDie Summe aus Ausgaben und Dienstleistungen ergibt die […]

Förderverein MNGE
Wir machen transparent vieles möglich.

Fördern Sie uns ohne Mehrkosten mit Ihrem Online-Einkauf über
Gooding

5 % Prämie für den Verein

Wer wir sind …

Wir sind ein bunter Haufen aus Lehrer*innen und Eltern, die gerne Dinge bewegen.

Interesse …

Wir suchen immer Helfer*innen und Spenden jeglicher Art. Ein kurzer Wink genügt und wir kommen auf Sie zu.

Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
Apfelstrasse 210 | 33611 Bielefeld
0521-516991
info@fv-mnge.de
Aktuelle Nachrichten
9. Mai 2025 Klausurtagung des Vorstands – Weichenstellung für das neue Schuljahr
10. Februar 2025 Flohmarkt an der Martin-Niemöller-Gesamtschule
11. Oktober 2024 Förderverein und SV heißen den 5. Jahrgang willkommen
Nachrichtenarchiv
© Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
  • Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Impressum