Unser Leitspruch lautet : „Wir machen vieles möglich.“
Verständlicherweise lässt sich nicht alles, was der Förderverein an der Martin-Niemöller-Gesamtschule möglich macht, in einer Bilanz darstellen. Wir haben aber trotzdem möglichst viele Facetten unserer Leistungen so aufbereitet, dass sie sich bildhaft präsentieren lassen.
Als gemeinnütziger Verein sorgen wir dafür, dass die finanziellen Mittel, die uns zur Verfügung stehen, nur so eingesetzt werden, wie und wo es am sinnvollsten ist. Dafür stehen wir gerade.
Alle dargestellten Werte stammen aus dem Abschlussbericht des Geschäftsjahres 2019.
Die Förderungen allein durch Geld- und Sachwerte betragen 1.582.122 EUR.
Auswertung:
1. Die Förderhöhe nimmt im Verlauf der Jahre ständig zu.
Der Verein übernimmt damit immer mehr Verantwortung bei der Umsetzung des Erziehungsauftrages der Schule. Die Existenz des Vereins ist damit faktisch manifestiert. Die MNGE und der Förderverein haben deshalb einen Kooperationsvertrag geschlossen. Sie teilen sich Aufgaben und Ausgaben und arbeiten dabei eng zusammen.
2. Die Förderhöhe schwankt sehr stark und ist nur schwer prognostizierbar.
Der Verein geht das Problem seit dem Jahr 2004 an durch vorausschauende Bildung einer sogenannten „Freien Rücklage“. In Jahren mit hohem Spendeneingang wird ein Teil davon für schwächere Jahre zurückgestellt. So können Schwankungen eingegrenzt werden. Die Höhe der Rücklagenbildung ist allerdings gesetzlich limitiert. Wie die Grafik zeigt, können Schwankungen mit dem Instrument der Freie Rücklage lediglich nur begrenzt, aber nicht gänzlich vermieden werden.
Die in der Gesamtleistung des Vereins ausgewiesene Förderhöhe von 1.582.122 EUR wurde ermöglicht durch
Die Verwaltungskosten werden ausschließlich von den Eigenmitteln bezahlt. Deshalb fällt die Prozentangabe für die Verwaltungskosten in dieser Bilanz höher aus als in den folgenden Bilanzen.
(Stand 31.12.2019)
Diese Frage ist einfach zu beantworten, denn als Förderverein sind wir mit den Werten, die uns überlassen werden zu 100% an die Schule gebunden. Dass dabei jede Abrechnung bis auf den letzten Cent stimmt, kontrollieren jedes Jahr zwei unabhängige Kassenprüfer*innen vor der Hauptversammlung und im Nachhinein das Finanzamt.
Der Geldwerte Vorteil des letzten Geschäftsjahres Die Geld- und Sachwerte sowie deren Verwendung sind die Basis aller vorausgehenden Bilanzen. Diese Werte sind aber nur ein Teil des Geldwerten Vorteils, den die Schule aus der Arbeit des Fördervereins gewinnt. Wie eingangs bereits erwähnt worden ist, macht der Förderverein in der Schule vieles möglich. Dazu gehören beispielsweise […]
Die Bilanz des letzten Geschäftsjahres Einnahmen von ca. 88.400 EUR standen Ausgaben von ca. 86.600 EUR gegenüber. Das entspricht einer Förderleistung von ca. 430 EUR pro Schultag. Auswertung: Das letzte Jahr war wirtschaftlich gesehen sehr ordentlich. Bedingt durch die Corona-Beschränkungen war es aber alles andere als normal. Viele Mittelzuwendungen aus Stiftungsmitteln oder Wettbewerben brachen komplett […]
Vergleich von Schuletat und Förderleistung in den letzten 10 Jahren Pro Jahr erhält die Schule einen städtischen Verwaltungsetat zur Finanzierung des Lehrbetriebes. Im letzten Jahr hatte die MNGE 92.200 EUR zur Verfügung. Das klingt nach viel Geld, ist es aber nicht, denn bei 1.470 Schüler*innen hatte die Schule für jede Schüler*in ca. 63 EUR im […]
Förderleistungen je Schüler*in / Lehrer*in / Schulwoche Große Zahlen mögen beeindruckend sein. Greifbar werden sie allerdings erst, wenn man darstellt, welche Auswirkungen sie im Einzelnen haben. Die Leistungsbilanz für das letzte Geschäftsjahr ergibt für jede der 1.470 Schüler*innen >> ca. 59 EUR 142 Lehrer*innen >> ca. 610 EUR 40 Schulwochen >> ca. […]
Förderleistungen und Finanzierungsschlüssel in den letzten 10 Jahren Diese Bilanz berücksichtigt sämtliche realen Geld- oder Sachleistungen des Vereins, die für Förderungen ausgegeben wurden. Gleichzeitig wird dargestellt, wie diese Leistungen finanziert wurden. Im letzten Geschäftsjahr wurden Förderungen in Höhe von 86.228,85 EUR realisiert. Auswertung: Die Jahre weisen deutlich differierende Fördersummen auf, obwohl mit dem Instrument der […]
Mitglieder- und Beitragsentwicklung in den letzten 10 Jahren Die finanzielle Basis jedes Vereins sind die Beitragszahlungen der Mitglieder, denn je mehr Mitglieder ein Verein hat, desto höher fallen die möglichen Förderungen aus. Die Mitgliederzahl ist aber auch ein wesentlicher Faktor für die Einwerbung von Fremdmitteln, denn mit zunehmender Mitgliederzahl steigen gleichzeitig auch die Chancen auf […]
Verwendung der Eigenmittel des Fördervereins seit 1971 Die in der Gesamtleistung des Vereins ausgewiesene Förderhöhe von rund 1.669.000 EUR wurde ermöglicht durch Eigenmittel des Vereins in Höhe von ca. 1.105.000 EUR, die den Verein erreichten als Mitgliedsbeitrag, allgemeine Spende, Übertrag oder aber als Erlös, der selbst vom Verein erwirtschaftet worden ist. Über die Verwendung der […]
Gesamtleistung des Fördervereins seit 1971 Die Förderungen allein durch Geld- und Sachwerte betragen gerundet 1.669.000 EUR. Auswertung: Die Förderhöhe nimmt im Verlauf der Jahre ständig zu. Der Verein übernimmt damit immer mehr Verantwortung bei der Umsetzung des Erziehungsauftrages der Schule. Die Existenz des Vereins ist damit faktisch manifestiert. Die MNGE und der Förderverein haben deshalb […]
Der Geldwerte Vorteil des letzten Geschäftsjahres Die Geld- und Sachwerte sowie deren Verwendung sind die Basis aller vorausgehenden Bilanzen. Diese Werte sind aber nur ein Teil des Geldwerten Vorteils, den die Schule aus der Arbeit des Fördervereins gewinnt. Wie eingangs bereits erwähnt worden ist, macht der Förderverein in der Schule vieles möglich. Dazu gehören beispielsweise […]
Die Bilanz des letzten Geschäftsjahres Einnahmen von ca. 88.400 EUR standen Ausgaben von ca. 86.600 EUR gegenüber. Das entspricht einer Förderleistung von ca. 430 EUR pro Schultag. Auswertung: Das letzte Jahr war wirtschaftlich gesehen sehr ordentlich. Bedingt durch die Corona-Beschränkungen war es aber alles andere als normal. Viele Mittelzuwendungen aus Stiftungsmitteln oder Wettbewerben brachen komplett […]
Vergleich von Schuletat und Förderleistung in den letzten 10 Jahren Pro Jahr erhält die Schule einen städtischen Verwaltungsetat zur Finanzierung des Lehrbetriebes. Im letzten Jahr hatte die MNGE 92.200 EUR zur Verfügung. Das klingt nach viel Geld, ist es aber nicht, denn bei 1.470 Schüler*innen hatte die Schule für jede Schüler*in ca. 63 EUR im […]
Förderleistungen je Schüler*in / Lehrer*in / Schulwoche Große Zahlen mögen beeindruckend sein. Greifbar werden sie allerdings erst, wenn man darstellt, welche Auswirkungen sie im Einzelnen haben. Die Leistungsbilanz für das letzte Geschäftsjahr ergibt für jede der 1.470 Schüler*innen >> ca. 59 EUR 142 Lehrer*innen >> ca. 610 EUR 40 Schulwochen >> ca. […]
Förderleistungen und Finanzierungsschlüssel in den letzten 10 Jahren Diese Bilanz berücksichtigt sämtliche realen Geld- oder Sachleistungen des Vereins, die für Förderungen ausgegeben wurden. Gleichzeitig wird dargestellt, wie diese Leistungen finanziert wurden. Im letzten Geschäftsjahr wurden Förderungen in Höhe von 86.228,85 EUR realisiert. Auswertung: Die Jahre weisen deutlich differierende Fördersummen auf, obwohl mit dem Instrument der […]
Mitglieder- und Beitragsentwicklung in den letzten 10 Jahren Die finanzielle Basis jedes Vereins sind die Beitragszahlungen der Mitglieder, denn je mehr Mitglieder ein Verein hat, desto höher fallen die möglichen Förderungen aus. Die Mitgliederzahl ist aber auch ein wesentlicher Faktor für die Einwerbung von Fremdmitteln, denn mit zunehmender Mitgliederzahl steigen gleichzeitig auch die Chancen auf […]
Verwendung der Eigenmittel des Fördervereins seit 1971 Die in der Gesamtleistung des Vereins ausgewiesene Förderhöhe von rund 1.669.000 EUR wurde ermöglicht durch Eigenmittel des Vereins in Höhe von ca. 1.105.000 EUR, die den Verein erreichten als Mitgliedsbeitrag, allgemeine Spende, Übertrag oder aber als Erlös, der selbst vom Verein erwirtschaftet worden ist. Über die Verwendung der […]
Gesamtleistung des Fördervereins seit 1971 Die Förderungen allein durch Geld- und Sachwerte betragen gerundet 1.669.000 EUR. Auswertung: Die Förderhöhe nimmt im Verlauf der Jahre ständig zu. Der Verein übernimmt damit immer mehr Verantwortung bei der Umsetzung des Erziehungsauftrages der Schule. Die Existenz des Vereins ist damit faktisch manifestiert. Die MNGE und der Förderverein haben deshalb […]
Förderverein MNGE
Wir machen transparent vieles möglich.