Ein starkes Angebot in der Mittagspause wird auch stark angenommen werden. Der Förderverein macht sich hier ebenfalls stark und fördert einmalige Anschaffungskosten oder erhöhte Materialkosten auf kürzestem Weg.
Der Förderverein fördert Arbeitsgemeinschaften im Ganztagsbereich, die mit Kosten verbunden sind, welche durch den normalen Etat des Ganztagsbereiches nicht abzudecken sind und für die keine andere Finanzierungsquelle heranzuziehen ist. Gefördert wird eine AG mit höchstens 50% der anfallenden Kosten bis zu einem maximalen Schuljahresbetrag in Höhe von 200 EUR.
Der Antrag an den Förderverein ist von den Verantwortlichen des Ganztagsbereiches zu stellen und zu begründen. Belege sind spätestens nachzureichen zum Ende des Schuljahres. Bewilligte Förderbeträge werden auf das MNGE Materialgeldkonto zugunsten des Ganztagsbereiches gezahlt.
Antrag auf Förderung einer AG im Ganztagsbereich - Formularfeld 2021
Das ausgefüllte Formular bitte zusammen mit den Belegen als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen.
Macht euere AG nach außen bekannt. Für jeden Bericht in einem öffentlichen Medium erhaltet ihr 25 EUR vom Förderverein.
Über unsere AG haben öffentliche Medien berichtet
Ausgefülltes Formular bitte als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen
Zuständig für die Bearbeitung
Wenn Schüler*innen in der Schule lernen, sich freiwillig für die Gesellschaft einzubringen, legen sie den Grundstein für ihr soziales Leben und Geben.
Der Förderverein weiß das hoch einzuschätzen.
Der Förderverein fördert Schüler*innen mit einer Prämie, wenn sie sich über das normale Maß hinaus für die Belange der Schule engagiert haben. Diese Anerkennung einer Leistung kann in Form eines Geldbetrages oder gleichwertiger Sachleistung erfolgen. In keinem Fall stellt die Prämie aber eine Entgeltleistung dar, aus der die Wertigkeit eines erfolgten Engagements abgeleitet werden könnte.
Prämiert werden mit dieser Förderung nur Leistungen, die vorrangig in der unterrichtsfreien Zeit bzw. im Ganztagsbereich durchgeführt worden sind. Die folgende Liste enthält Beispiele von einmaligen oder jährlich wiederkehrenden vollzogenen Prämierungen. Die Liste ist offen für Ergänzungen. Diese sollten aber im Vorfeld mit dem Verein abgeklärt werden.
Der Antrag ist von den projektbegleitenden Lehrer*innen zu stellen. Die Prämien werden nur auf das Klassenkonto der Antragsteller*in überwiesen und sind treuhänderisch zu verwenden.
Antrag auf Prämien für besondere Leistungen - Formularfeld 2021
Das ausgefüllte Formular bitte zusammen mit den Belegen als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen
Zuständig für die Bearbeitung
Im Wettbewerb erkennen Schüler*innen ihre Schwäche. Die Erkenntnis daraus fördert ihre Stärken. Deshalb sind Turniere aus pädagogischer Sicht sehr förderlich.
Ein sportliches Turnier sorgt bereits im Vorfeld für viel Gesprächsstoff. Je näher der Tag rückt, um so größer die Aufregung. Der Tag, an dem das Turnier stattfindet, ist kaum für etwas anderes zu nutzen. Niederlagen sorgen für Ernüchterung, Siege für Euphorie.
Der Förderverein unterstützt Turnierveranstaltungen in der Schule mit Pokalen und Preisen. Am besten tauschen sich die Veranstalter*innen im Vorfeld mit dem Verein aus, damit das beste Paket geschnürt werden kann. (info@fv-mnge.de)
Der folgende Antrag ist dann von den veranstaltenden Lehrer*innen einzureichen. Sachpreise werden von den Veranstalter*innen besorgt oder vom Förderverein in der Schule übergeben, Geldpreise werden nur auf das Klassenkonto der Antragsteller*in überwiesen. Alle Preise sind treuhänderisch zu verwenden.
Antrag auf Preise für ein Turnier - Formularfeld 2021
Das ausgefüllte Formular bitte zusammen mit den Belegen als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen.
Macht euer Turnier nach außen bekannt. Für jeden Bericht in einem öffentlichen Medium erhaltet ihr 25 EUR vom Förderverein.
Über unser Turnier haben öffentliche Medien berichtet
Ausgefülltes Formular bitte als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen
Zuständig für die Bearbeitung
Klassen, Kurse, Jahrgänge, Fachbereiche, Ganztagsbereiche oder die ganze Schule führen Projekte durch. Die Frage einer Finanzierung stellt sich oft gleich zu Beginn, denn viele Projekte verursachen Kosten.
Auch wenn die Finanzierung prinzipiell gesichert ist, stehen die Mittel nicht immer bereits dann zur Verfügung, wenn Anzahlungen für Buchungen oder Rechnungen für Materialaufwand zu begleichen sind. Werden größere Summen fällig, stellt sich die Frage der Finanzierung.
Der Förderverein gewährt dem Ganztagsbereich ganz unkompliziert ein zinsloses Treuhand-Darlehen bis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Kostendeckung. Die Obergrenze des Darlehens ist begrenzt auf 10.000 EUR unter der Voraussetzung, dass der Verein diese Summe aufbringen kann.
Die Leitung des Ganztagsbereiches stellt den Darlehensantrag stellvertretend für das Projekt.
Erforderliche Angaben sind
Treuhand-Darlehen für Projekte - Formularfeld 2021
Das ausgefüllte Formular bitte zusammen mit dem Projekt-Finanzierungsplan als Anhang per Email oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen
Der Förderverein bezuschusst Projekte natürlich auch mit Fördergeldern. Für etliche Projekte mit einem überschaubaren Finanzierungbedarf haben wir maßgeschneiderte Förderungen zusammen gestellt.
Projekte mit hohem Finanzbedarf sollten frühzeitig einen formlosen Antrag auf Förderung an die Hauptversammlung stellen, die Februar/März stattfindet. Dieser Weg kann auch genommen werden, falls Mittelzusagen zum Projekt letztendlich doch nicht umgesetzt worden sind.
Zuständig für die Bearbeitung
Förderverein MNGE
Wir machen mit unseren Fördergeldern vieles möglich.