Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Was wir wollen
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Was wir machen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Glücksrad
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Was wir fördern
    • Einzelschüler*innen
    • Fachbereiche
    • Ganztagsbereich
    • Klassen & Lerngruppen
    • Prämien
    • Projekte
    • zinslose Darlehen
  • Wissenswertes
    • Was wir wissen
    • So geht Schule heute
    • So geht Shopping heute
    • So geht Voting heute
    • Spenden & Steuern
    • Spendensiegel
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
Förderverein MNGE
  • Startseite
  • der Verein
    • Was wir wollen
    • Mitglieder
    • Ämter im Verein
    • Satzung
    • Vereinsregister
    • Hauptversammlung
    • Freistellungsbescheid
  • Dokumentationen
    • Was wir machen
    • Bilanzen
    • BetreuteToilette
    • Glücksrad
    • Schließfachservice
    • Solarenergieanlage
    • Zwischenspurt
  • Förderanträge
    • Was wir fördern
    • Einzelschüler*innen
    • Fachbereiche
    • Ganztagsbereich
    • Klassen & Lerngruppen
    • Prämien
    • Projekte
    • zinslose Darlehen
  • Wissenswertes
    • Was wir wissen
    • So geht Schule heute
    • So geht Shopping heute
    • So geht Voting heute
    • Spenden & Steuern
    • Spendensiegel
    • MNGE-Flohmarkt
    • MNGE-Homepage
FörDerAnTräGe

Prämien

  1. 1
    Wir haben den Wunschballon zurück

    Willkommen in der neuen Schule.
    Hoffentlich gehen alle eure Wünsche in Erfüllung!

    Wenn euer Wunschballon gefunden worden ist, dann hattet ihr schon Glück.

    Wenn die Karte an euch zurückgeschickt worden ist, dann hattet ihr schon sehr viel Glück.

    Wenn ihr eine Kopie der Karte an den Förderverein schickt, dann habt ihr nicht nur sehr viel Glück gehabt, sondern bekommt auch noch 25 EUR für eure Klassenkasse geschenkt.

    Prämie für den gefundenen Wunschballon

    Das ausgefüllte Formular mit dem Beleg bitte als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen

    Zuständig für die Bearbeitung

    Michael Neugebauer

  2. 2
    Wir haben es in die Medien geschafft

    Berichte in öffentlichen Medien
    über Aktivitäten der Schule findet der Förderverein gut.

    Sie geben den Lesern, Zuhörern und Zuschauern einen guten Einblick in "Lebendige Schule".
    Als Belohnung winken 25 EUR pro Veröffentlichung.

    Gesamtschule kann so spannend sein! Leider wissen das immer noch zu wenige. Mit Hilfe von Tageszeitungen, Stadtteilblättern, Rundfunk, Fernsehen und Internet können wir gleichzeitig viele Menschen darüber informieren

    • woran wir arbeiten, womit wir uns befassen,
    • wie wir Probleme sehen, anpacken und lösen,
    • wie kreativ wir mit Vorhandenem umgehen oder
    • wie wir Vergangenes aufbereiten.

    Solche Aktivitäten finden täglich in der Martin-Niemöller-Gesamtschule statt. Sie machen den Beteiligten viel Spaß, aber sie machen häufig auch viel (Mehr-)Arbeit. Dabei kommt es immer wieder vor, dass niemand daran denkt, die Öffentlichkeit über die Aktivitäten zu informieren. Deshalb belohnen wir jeden eingereichten Beitrag aus den Medien über Aktionen von Fachbereichen, Klassen, Kursen, AG's oder einzelnen Schüler*innen der Schule. Die folgende Liste ist beispielhaft und nicht abschließend: 

    • die Fertigstellung einer Ausstellung,
    • das gewonnene Sportturnier,
    • die Theateraufführung,
    • die Präsentation einer Projektarbeit,
    • der Unterricht außerhalb des Schulgebäudes,
    • das Bläserklassenkonzert,
    • die Einbeziehung von Referenten oder Zeitzeugen in den Unterricht,
    • die besondere Leistung einer Schüler*in,
    • das soziale Engagement einer Lerngruppe,
    • die gelungene Klassenfahrt,
    • .?..  .?..  .?..

    Es gibt jedoch zwei Bedingungen:

    1. Veröffentlichungen der Homepage der MNGE können nicht eingereicht werden.
    2. Die MNGE muss in dem Artikel, dem Beitrag bzw. der Sendung namentlich erwähnt werden und in einem positiven Licht erscheinen.

    Der Antrag ist von den projektbegleitenden Lehrer*innen zu stellen. Die Prämien werden nur auf das Klassenkonto der Antragsteller*in überwiesen und sind treuhänderisch zu verwenden.

    Prämien für Berichte in den Medien

    Das ausgefüllte Formular bitte zusammen mit den Belegen als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen

    Zuständig für die Bearbeitung

    Michael Neugebauer

  3. 3
    Unser Klassenraum war immer top aufgeräumt

    Regelmäßiges Aufräumen nach dem Unterricht zahlt sich für jede Klasse aus.

    Pro Jahr gibt es vom Förderverein 25 EUR in die Klassenkasse.

    Ordnung ist das halbe Leben - oder - wie man durch Aufräumen richtig abräumen kann.

    1. Stühle hoch
    2. Licht aus
    3. Fenster zu
    4. Müll entsorgt

    Ihr habt das ganze Halbjahr keinen Ordnungszettel bekommen? Dann  schenkt euch der Förderverein 12,50 EUR als Prämie. Und die Schulleitung legt ebenfalls 12,50 EUR in eure Klassenkasse.

    Clevere Klassen holen sich so in ihrer Schulzeit 300 EUR in die Klassenkasse!

    Die Liste über erteilte Ordnungszettel verwaltet die jeweilige Stufenleitung. Am Ende eines Halbjahres stellen die Stufenleiter*innen die Anträge für die Prämien beim Förderverein und bei der Schulleitung. Danach wird das Geld an die Klassenkassen ausgezahlt.

    Prämien für aufgeräumte Klassen

    Das ausgefüllte Formular bitte als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen

    Zuständig für die Bearbeitung

    Michael Neugebauer

  4. 4
    Wir sind Superheld*innen

    Super, dass du so gehandelt hast !

    Kleine Belohnung für Schüler*innen aus den unteren Jahrgängen

    Superheld*innen wirken im Verborgenen. Sie erwarten kein Lob für ihre Leistungen. Werden sie aber bei ihrer guten Tat „erwischt“, freuen sie sich natürlich über ein Lob. Es bestärkt die Held*innen und motiviert andere Schüler*innen, gleichfalls positive Akzente zu setzen.

    Eine Urkunde und eine kleine Belohnung heben das Lob auf ein höheres Level. Damit sind Schüler*innen zu begeistern 

    • Missstände anzupacken oder zu beseitigen
    • Verantwortung zu zeigen
    • sich für andere einzusetzen
    • u.v.m.

    Damit die Schüler*innen unkompliziert und zeitnah belohnt werden können, haben wir für Lehrkräfte folgende Möglichkeiten vorbereitet:

    Kurzantrag auf Prämie für Superheld*innen ausfüllen und ausdrucken

    Variante A    Ausgefüllten Kurzantrag im Schließfachservice eintauschen gegen Urkunden und Prämien
    täglich in der 1. großen Pause 

    Variante B    Ausgefüllten Kurzantrag ins Postfach des Schließfachservice legen
    Urkunden und Prämien liegen am Folgetag im Postfach der Lehrkraft.

    Variante C    Geht das auch online?
    Na klar!

    Superheld Urkunde - digital ausfüllbar

    Superheldin Urkunde - digital ausfüllbar

    Antrag auf Prämie für Superheld*innen

    Zuständig für die Bearbeitung

    Michael Neugebauer

     
     
  5. 5
    Wir haben uns für die Schule besonders engagiert

    Besonderes Engagement für die Schule zahlt sich aus.

    Wenn Schüler*innen in der Schule lernen, sich freiwillig für die Gesellschaft einzubringen, legen sie den Grundstein für ihr soziales Leben und Geben.

    Der Förderverein weiß das hoch einzuschätzen. 

    Der Förderverein fördert Schüler*innen mit einer Prämie, wenn sie sich über das normale Maß hinaus für die Belange der Schule engagiert haben. Diese Anerkennung einer Leistung kann in Form eines Geldbetrages oder gleichwertiger Sachleistung erfolgen. In keinem Fall stellt die Prämie aber eine Entgeltleistung dar, aus der die Wertigkeit eines erfolgten Engagements abgeleitet werden könnte.

    Prämiert werden mit dieser Förderung nur Leistungen, die vorrangig in der unterrichtsfreien Zeit bzw. im Ganztagsbereich durchgeführt worden sind.

    Die folgende Liste enthält Beispiele von einmaligen oder jährlich wiederkehrenden vollzogenen Prämierungen. Die Liste ist offen für Ergänzungen. Diese sollten aber im Vorfeld mit dem Verein abgeklärt werden.

    • stadt-, landes- bzw. bundesweite Wettbewerbe wie Jugend forscht, Jugend diskutiert, Jugend musiziert, Lesewettbewerbe o.ä.
    • ergänzende Leitungsfunktion in sportlichen oder musischen Ganztagsangeboten
    • ergänzende Teamerfunktion im Rahmen von Klassen- oder Studienfahrten.
    • redaktionelle Arbeiten für eine Schüler*innen-Zeitung
    • regelmäßige Mitarbeit im Gaffa-Team, in der Sanitäts-AG, in der Simbabwe-AG, in Streitschlichter-Teams, im SV-Team, als Theater-Scouts

    Der Antrag ist von den projektbegleitenden Lehrer*innen zu stellen. Die Prämien werden nur auf das Klassenkonto der Antragsteller*in überwiesen und sind treuhänderisch zu verwenden.

    Prämien für besondere Leistungen

    Das ausgefüllte Formular bitte zusammen mit den Belegen als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen

    Zuständig für die Bearbeitung

    Michael Neugebauer

  6. 6
    Wir brauchen Preise für ein Turnier

    Man kann für oder gegen Turniere sein.
    Zuschauen tun alle gerne.

    Im Wettbewerb erkennen Schüler*innen ihre Schwäche. Die Erkenntnis daraus fördert ihre Stärken. Deshalb sind Turniere aus pädagogischer Sicht sehr förderlich.

    Ein Wettkampf sorgt bereits im Vorfeld für viel Gesprächsstoff. Je näher der Tag rückt, um so größer die Aufregung. Der Tag, an dem das Turnier stattfindet, ist kaum für etwas anderes zu nutzen. Niederlagen sorgen für Ernüchterung, Siege für Euphorie.

    Der Förderverein unterstützt Turnierveranstaltungen in der Schule mit Pokalen und Preisen.

    Am besten tauschen sich die Veranstalter*innen im Vorfeld mit dem Verein aus, damit das beste Paket geschnürt werden kann.

    Der folgende Antrag ist dann von den veranstaltenden Lehrer*innen einzureichen. Sachpreise werden von den Veranstalter*innen besorgt oder vom Förderverein in der Schule übergeben, Geldpreise werden nur auf das Klassenkonto der Antragsteller*in überwiesen. Alle Preise sind treuhänderisch zu verwenden.

    Preise für ein Turnier

    Das ausgefüllte Formular bitte zusammen mit den Belegen als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen

    Macht euer Turnier nach außen bekannt. Für jeden Bericht in einem öffentlichen Medium erhaltet ihr 25 EUR vom Förderverein.

    Über unser Turnier haben öffentliche Medien berichtet

    Ausgefülltes Formular bitte als Anhang per E-Mail oder als Ausdruck per Postfach beim Förderverein einreichen

    Zuständig für die Bearbeitung

    Michael Neugebauer

Förderverein MNGE
Wir machen mit Fördergeldern und gezielter Beratung vieles möglich.

Fördern Sie uns ohne Mehrkosten mit Ihrem Online-Einkauf über
Gooding

5 % Prämie für den Verein

oder
Amazon Smile

0,5 % Prämie für den Verein

Wer wir sind …

Wir sind ein bunter Haufen aus Lehrer*innen und Eltern, die gerne Dinge bewegen.

Interesse …

Wir suchen immer Helfer*innen und Spenden jeglicher Art. Ein kurzer Wink genügt und wir kommen auf Sie zu.

Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
Apfelstrasse 210 | 33611 Bielefeld
0521-516991
info@fv-mnge.de
Aktuelle Nachrichten
11. Januar 2023 Bilanz 2022
15. Dezember 2022 Wertschätzung
11. Oktober 2022 Beitrag für das Schuljahr 2022/2023
Nachrichtenarchiv
© Förderverein Martin-Niemöller-Gesamtschule
  • Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Impressum